Zum Hauptinhalt springen

Restsauerstoffmessgeräte für Verpackungen

Wir sichern Ihre Qualität

In der Lebensmittelproduktion gehört das Prüfen von Restsauerstoff in den Verpackungen zur Qualitätssicherung. Eine kompromisslose Sauberkeit und einwandfreie Hygiene sind das A und O bei der Verarbeitung von Lebensmitteln. So werden mikrobiologische Kontaminationen vermieden. Die Messinstrumente für die Überprüfung des Restsauerstoffs können durch die schnelle Messdauer in den laufenden Prozess integriert werden und so die Wirtschaftlichkeit erhöhen.

Warum sind Qualitätskontrollen so wichtig ?

Der Warenverkehr von Lebensmitteln wird zunehmend international. Dadurch werden auch die Themen Sicherheit und Lebensmittelverschwendung immer wichtiger. Wenn Lebensmittel exportiert werden, spielen die Abläufe eine wichtige Rolle, so zum Beispiel die Transportart und wie die Lebensmittel konserviert sind. Auch beim Verpackungsprozess können Probleme auftreten. Nur kleinste Beschädigungen im Mikrometerbereich können die Verpackungsatmosphäre beeinflussen und dazu führen, dass Produkte verderben.

Verpacken unter Schutzatmosphäre – was ist eine MAP-Verpackung ?

Ausgeschrieben bedeutet MAP Modified Atmosphere Packaging. Hersteller müssen sensible bzw. verderbliche Produkte an immer längere Lager- und Lieferungs-Zeiträume anpassen. Deshalb wird unter Schutzatmosphäre verpackt. Meist wird die Sauerstoffkonzentration in der Verpackung reduziert und die CO2-Konzentration dafür erhöht. In dieser Umgebung können aerobe Mikroorganismen nicht mehr so gut wachsen. Auch Oxidationsprozesse werden dadurch verlangsamt.

Typische Schutzgase

Stickstoff, Kohlendioxid oder Sauerstoff – alle drei sind typische Schutzgase, die bei Verpackungen verwendet werden. Häufig kommt auch ein Gemisch aus den Gasen zum Einsatz, je nach dem Produkt, das verpackt wird. Alle drei Gase sind Bestandteile der Umgebungsluft, werden aber in Ihrer Konzentration verändert. Mit einer Restsauerstoffmessung kann diese Konzentration geprüft werden.

Mögliche Anwendungen

Es gibt zwei Arten von Einsätzen eines Restsauerstoffmessgeräts zur Qualitätssicherung. Zum einen gibt es die Inline-Dichtheitsprüfung mit einem Dichtigkeitsprüfgerät. Diese erfolgt zerstörungsfrei, also ohne die Verpackung beschädigen zu müssen sowie unmittelbar und stationär an den Verpackungsprozess angeschlossen, in einer definierten Taktung. Oder es gibt die Möglichkeit in einer Vakuumkammer die Verpackung auf das Austreten von CO2 zu prüfen. Bei einem Stichproben-Test mit einem Sauerstoffanalysator werden nur einzelne Verpackungen auf Beschädigungen geprüft und nicht die gesamte Produktion.

Lassen Sie sich zum Thema Restsauerstoffanalyse in der Lebensmitteltechnik beraten

Sie erreichen uns ganz einfach 

telefonisch oder per E-Mail 

Unsere Restsauerstoffmessgeräte

Mobile oder Stationäre Lösungen

Die Geräte können zur Sauerstoff- und Kohlendioxidanalyse zum Einsatz kommen und stichprobenartig oder inline analysieren. Prüfen Sie damit zum Beispiel MAP-Verpackungen (Modified Atmosphere Packaging) oder setzen Sie die Geräte bei einer inline-Kontrolle für Gasgemische ein.
AtmoCheck® OPTIC
AtmoCheck® OPTIC
Optischer Sauerstoffanalysator für Stichprobenmessung AtmoCheck® OPTIC O2 ist ein Laboranalysegerät für die stichprobenartige Kontrolle von Restsauerstoffkonzentrationen. Die moderne und fortschrittliche O2 Messung, mit einem optischen Sauerstoffsensor, liefert zuverlässig und schnell, hochgenau Ergebnisse aus z.B. schutzbegasten Lebensmittelverpackungen oder sehr kleinen Blisterverpackungen. Das Analysegerät arbeitet ohne Ansaugpumpe und kann daher für sehr kleine Kopfraumvolumina eingesetzt werden. AtmoCheck® Analysegeräte der Extraklasse zeichnen sind durch jahrzehntelange Erfahrung, höchste Messleistung, robustes Design und komfortable Bedienung aus. Zur Sicherung und Erreichung höchster Produktqualität testen Sie den Restsauerstoffgehalt zuverlässig, schnell und hochgenau mit dem AtmoCheck® OPTIC O2. Anwendungsbereich Lebensmittelindustrie Der Einsatz von Gasen in der Lebensmittelindustrie zur Steigerung der Produktqualität und Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln ist Stand der Technik: - Qualitätssicherung- Ansprechende Optik- Verlängerung der Haltbarkeit- Weniger Konservierungsstoffe Sichern Sie mit dem Analysegerät AtmoCheck® OPTIC O2 eine gleichbleibende Qualität Ihrer Produkte durch die regelmäßige Kontrolle der Schutzgasatmosphäre. Optimal für die Qualitätsüberwachung von MAP Verpackungen mit extrem kleinem Kopfraumvolumen: - MAP Verpackungen- Vakuumverpackungen- Flüssigprodukte- Kaffeeverpackungen- Kaffeekapseln, Kaffeepads- Milchpulver Optional ist AtmoCheck® OPTIC O2 auch für den Einsatz direkt an der Verpackungsmaschine verfügbar. Anwendungsbereich Pharmaindustrie Gase bei der Herstellung von Wirkstoffen und Arzneimitteln kommen in unterschiedlichsten Bereichen und Anforderungen zum Einsatz: - als hochreine Gase für das Labor- als Spezialgase für Forschung und Entwicklung- als Prozessgase für Herstellungsprozesse wie z. B. chemische Synthese- als Inertgase für die Entfernung von atmosphärischem Sauerstoff- als Gase für Sterilprozesse- als rückverfolgbare Gase für GMP-Anforderungen- als Gasemischungen für Messungen im Labor oder in der Umgebung- als Gase für den Anbau von biologischen Kulturen Viele pharmazeutische Produkte reagieren sehr empfindlich auf Luftsauerstoff und Feuchtigkeit. Die Verpackung unter Schutzatmosphäre verhindert effektiv, dass Arzneimittel ihre Wirksamkeit verlieren. Die Haltbarkeit insbesondere therapeutischer Proteine, die unter Einsatz von Stickstoff zur Schutzbegasung endverpackt werden, verlängert sich deutlich. Optional kann AtmoCheck® OPTIC O2 auch für die Messung von gelöstem Sauerstoff eingesetzt werden.     Besondere Eigenschaften AtmoCheck® OPTIC O2 kann unter extremen Bedingungen eingesetzt werden. Die besondere Herausforderung, den Sensor in kleinen Kopfräumen vor Verschmutzungen zu schützen, wurde mit unserer neuen optischen Sensortechnologie gelöst. Die herausragende Eigenschaft von AtmoCheck® OPTIC O2: reinigen Sie den Sensor bei Verschmutzungen einfach selbst. Entfernen Sie Verschmutzungen und Produktreste, Rückstände von Pulver etc. einfach selbst. Ein einfaches Glas mit Wasser reicht aus und der Sensor ist nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit. Das AtmoCheck® OPTIC O2 ist dadurch nahezu unempfindlich gegenüber Schmutz und/oder Flüssigkeitsverunreinigungen. AtmoCheck® OPTIC O2 ist intuitiv, leicht und sicher zu bedienen. Mit einem einfachen Klick auf der Bedieneroberfläche steuern Sie alle Funktionen, wählen Produkte aus, legen neue Produkte oder Benutzer an. Anzeige der Messwerte, ausgewähltes Produkt, Messzeit und Grenzwerte werden übersichtlich auf dem großen 10“ Touch Display dargestellt.
AtmoCheck® TPC-II DESKTOP
AtmoCheck® TPC-II DESKTOP
Automatische Schutzgasanalyse, integrierter Dichtigkeits- und Siegelnahttester Das AtmoCheck® TPC-II DESKTOP setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung. AtmoCheck® TPC-II DESKTOP ist ein kompaktes Analysegerät für die effektive Stichprobenkontrolle von z. B. Lebensmittelverpackungen. Das flexible Analysegerät ist optimal für die Qualitätskontrolle in den Produktionsprozessen und verbessert damit die Wirtschaftlichkeit der Produktion. Das AtmoCheck® TPC-II DESKTOP ist als reines Analysegerät und in Kombination mit optionaler Dichtigkeitsprüfung und Siegelnahttest verfügbar. Der minimale Messgasbedarf und die Schutzatmosphären unabhängige Dichtigkeitsprüfung machen das AtmoCheck® TPC-II DESKTOP zu einem idealen Qualitätssicherungssystem, das einfach in die Produktion oder im QS Labor zu integrieren ist. Der automatische Testablauf ermöglicht es Ihnen bis zu 3 Tests in einem Arbeitsschritt durchzuführen.- Automatische Analyse von Restsauerstoff- und Kohlendioxidgehalt- Verpackungsdichtigkeitsprüfung für Leckagen < 0,5 μm- Siegelnahttest bis 1.500 mbarDie Dichtigkeitsprüfung erfüllt die aktuelle Norm DIN 55508-1: 02/2018 zur Dichtheitsprüfung von flexiblen Verpackungen.   Anwendungsbereiche - Analyse von Restsauerstoff- und Kohlendioxidgehalt z. B. in MAP Verpackungen- Dichtigkeitstest von flexiblen Folienverpackungen, Vakuumverpackungen- Siegelnahtprüfung bis 1.500 mbar- Geeignet für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie- Anwendbar für nahezu alle Verpackungsarten   AtmoCheck® TPC-II DESKTOP ist das Spitzenmodell aus der AtmoCheck® Baureihe für die Qualitätskontrolle von z. B. Lebensmittelverpackungen. Das Analysegerät kann sowohl in der Lebensmittelproduktion als auch im Qualitätssicherungslabor für stichprobenartige Messungen eingesetzt werden. Die Bedienung über das 10“ Touchscreen-Display erfolgt intuitiv und zeigt alle relevanten Informationen zu dem ausgewählten Produkt, Messfortschritt und Grenzwerten an.Analysieren Sie bei MAP Verpackungen präzise und zuverlässig die Restsauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration. Erhalten Sie in kürzester Zeit zuverlässige Messergebisse zu möglichen Undichtigkeiten der Verpackung mit Leckagen < 0,5µm. Prüfen Sie optional die Siegelnahtfestigkeit als abschließenden Qualitätstest. Erkennen Sie fehlerhafte Produktverpackungen über das logische Alarm-Ampel System. Der Messdatenspeicher kann einfach in bestehende Netzwerklösungen integriert werden. Nur wenn gewünscht, kann die Schnittstelle für einen einfachen Fernwartungszugriff genutzt werden. Testen Sie die Verpackungen direkt im Produktionsprozess und verkürzen Sie so Ausfallzeiten und verhindern Reklamationen und Produktretouren. Abhängig von der gewählten Genauigkeit und Detektionsgrenze von Leckagegrößen werden alle TPC-II Analysegeräte mit kalibrierten Test-Leckagen justiert. Gern führen wir mit Ihnen eine Testreihe vor Ort durch.
AtmoCheck® TPC-II
AtmoCheck® TPC-II
Automatische Schutzgasanalyse, integrierter Dichtigkeits- und Siegelnahttester Das AtmoCheck® TPC-II setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung. AtmoCheck® TPC-II ist ein kompaktes Analysegerät für die effektive Stichprobenkontrolle von z. B. Lebensmittelverpackungen. Das flexible Analysegerät ist optimal für die Qualitätskontrolle in den Produktionsprozessen und verbessert damit die Wirtschaftlichkeit der Produktion. Das AtmoCheck® TPC-II ist als reines Analysegerät und in Kombination mit optionaler Dichtigkeitsprüfung und Siegelnahttest verfügbar. Der minimale Messgasbedarf und die Schutzatmosphären unabhängige Dichtigkeitsprüfung machen das AtmoCheck® TPC-II zu einem idealen Qualitätssicherungssystem, das einfach in die Produktion oder im QS Labor zu integrieren ist. Der automatische Testablauf ermöglicht es Ihnen bis zu 3 Tests in einem Arbeitsschritt durchzuführen.- Automatische Analyse von Restsauerstoff- und Kohlendioxidgehalt- Verpackungsdichtigkeitsprüfung für Leckagen < 0,5 μm- Siegelnahttest bis 1.500 mbarDie Dichtigkeitsprüfung erfüllt die aktuelle Norm DIN 55508-1: 02/2018 zur Dichtheitsprüfung von flexiblen Verpackungen.   Anwendungsbereiche - Analyse von Restsauerstoff- und Kohlendioxidgehalt z. B. in MAP Verpackungen- Dichtigkeitstest von flexiblen Folienverpackungen, Vakuumverpackungen- Siegelnahtprüfung bis 1.500 mbar- Geeignet für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie- Anwendbar für nahezu alle Verpackungsarten   AtmoCheck® TPC-II ist das Spitzenmodell aus der AtmoCheck® Baureihe für die Qualitätskontrolle von z. B. Lebensmittelverpackungen. Das Analysegerät kann sowohl in der Lebensmittelproduktion als auch im Qualitätssicherungslabor für stichprobenartige Messungen eingesetzt werden. Die Bedienung über das 10“ Touchscreen-Display erfolgt intuitiv und zeigt alle relevanten Informationen zu dem ausgewählten Produkt, Messfortschritt und Grenzwerten an.Analysieren Sie bei MAP Verpackungen präzise und zuverlässig die Restsauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration. Erhalten Sie in kürzester Zeit zuverlässige Messergebisse zu möglichen Undichtigkeiten der Verpackung mit Leckagen < 0,5µm. Prüfen Sie optional die Siegelnahtfestigkeit als abschließenden Qualitätstest. Erkennen Sie fehlerhafte Produktverpackungen über das logische Alarm-Ampel System. Der Messdatenspeicher kann einfach in bestehende Netzwerklösungen integriert werden. Nur wenn gewünscht, kann die Schnittstelle für einen einfachen Fernwartungszugriff genutzt werden. Testen Sie die Verpackungen direkt im Produktionsprozess und verkürzen Sie so Ausfallzeiten und verhindern Reklamationen und Produktretouren. Abhängig von der gewählten Genauigkeit und Detektionsgrenze von Leckagegrößen werden alle TPC-II Analysegeräte mit kalibrierten Test-Leckagen justiert. Gern führen wir mit Ihnen eine Testreihe vor Ort durch.
AtmoCheck® LT
AtmoCheck® LT
Dichtheitsprüfung für 425g CO2 Zylinder Hochpräzise, zuverlässig und schnell Die Herstellung von eigenem Mineralwasser mit sogenannten Wassersprudlern ist im Privathaushalt aber auch in Unternehmen mittlerweile weit verbreitet und bietet eine günstige Alternative zu PET und Glasflaschen. Leere CO2 Zylinder werden wieder befüllt und erneut in den Umlauf gebracht. Nach mehrmaligem Gebrauch der CO2 Zylinder kann es zu Undichtigkeiten an den Entnahmeventilen kommen, die nach einer erneuten Befüllung mit den üblichen Testmethoden z.B. Leckagespray nicht erkannt werden. Um zu verhindern, dass undichte CO2 Zylinder in den Handel und damit in Privathaushalte und Gewerbebetriebe gelangen, aufwendige und teure Reklamationen entstehen, sollte die CO2 Zylinder bereits direkt nach der Befüllung auf kleinste Leckagen überprüft werden. Das AtmoCheck® LT ist ein effektives Kontrollinstrument zur Dichtheitsprüfung von gleichzeitig bis zu 8 und mehr (Option) CO2 Zylindern an. Schon kleinste Leckagen können mit der zuverlässigen CO2 Infrarot-Sensorik bei Einzelflaschen detektiert werden. Eine zuverlässige Dichtigkeitsprüfung zur Steigerung Ihrer Qualitätssicherung und dem sicheren Umgang mit Gasen! Mittels Druckluft und einer Venturidüse wird am Entnahmeventil ein leichtes Vakuum hergestellt. Hochsensible CO2 Infrarotsensoren werden mit Messgas durchströmt und detektieren schon kleinste CO2 Konzentrationen im ppm Bereich. Die Messzeiten (< 10 Sek.) und Grenzwerte können frei vergeben werden, so können Sie individuell prüfen und undichte CO2 Zylinder sofort aussortieren. AtmoCheck® LT verwaltet intern die spezifischen Produkteinstellungen sowie Anwender, Passwörter, Datenlogger etc.